Wer bin ich

Mein Name ist Julia Dourado, ich bin 26 Jahre alt, aufgewachsen in Steffisburg und derzeit wohne ich mit meinem Mann und unserer Hündin in Spiez.

 Schon als Kind, habe ich mich für die Tier- und Pflanzenwelt interessiert. Nichts blieb ungesehen, weder ein schönes Blümlein noch der kleinste Käfer. Je älter ich wurde desto mehr aber, waren es die Wölfe und somit ihre Nachfahren die Hunde, die mich faszinierten. 

Meine ersten Erfahrungen durfte ich bei einem Wochenplatzämtli sammeln, bei dem ich einmal die Woche mit zwei Labradorhündinnen spazieren gehen durfte. Gleichzeitig war bei uns ein Flat Coated Retriever-Rüde ferienhalber zu Gast, mit dem ich immer viel Spaß hatte.

Es vergingen einige Jahre bis einer meiner (vielen) Träume wahr wurde, nämlich zog ein (eigener) Vierbeiner bei uns ein, für immer. Eine drei jährige Border Collie Hündin namens Lady.
Eigentlich hätte ihre Aufgabe darin bestanden rund 300 Schafe zu hüten, doch sie hatte kein Interesse daran. So mussten ihre Besitzer sie schweren Herzens abgeben. 

Da Lady also keine Schafe hüten wollte, mussten wir für sie eine andere sportliche Beschäftigung finden.
Bei jeder Wanderung, beim Schwimmen im See, oder beim herumtollen im Schnee, sie ist zu allem bereit und somit habe ich mich entschieden, Hundesport (Agility) auszuprobieren. 
Schnell habe ich bemerkt, dass Lady gefallen an dem Sport fand, so auch ich.
Allerdings war mir von Anfang an sehr wichtig, dass Lady nicht übermütig wird und der ganze Sport nur mit viel Aufregung und Stress bewältigt werden konnte. Also habe ich dort schon früh angefangen mit ihr zu üben und wir konnten nicht nur im Training, sondern auch an Wettkämpfen mit viel Ruhe starten. Während es leider für ganz viele Hunde reinster Stress ist. Und genau das hat mich dazu veranlasst, etwas zu ändern.

Mittlerweile ist Lady fast 16 1/2 Jahre alt und für ihr Alter macht sie es doch noch sehr gut, sie hat mich sehr vieles in meinem Leben gelernt - durch sie durfte ich als Kind mehr Selbstvertrauen gewinnen und früh Eigenverantwortung übernehmen. Und eben, auch wenn nicht mehr alles so schnell geht wie früher - wir nehmen es gelassen. 

Vor zehn Jahren durfte ich die Lehre meines Traumberufes, Tiermedizinische Praxisassistentin (TPA) an der Kleintierklinik der Universität Bern erlernen und erfolgreich abschließen. Seit jeher arbeite ich noch auf diesem Beruf und durfte vor einigen Jahren den Berufsbildner absolvieren. Die Arbeit mit den Lernenden und mein Wissen weitergeben zu dürfen macht mir wahnsinnig viel Freude.

Da ich an der Universität in Bern arbeite, haben wir auch ganz viele Veterinärstudierende und ich musste immer wieder feststellen, dass sie, nach ihrer sehr, sehr langen Studienzeit zum Veterinärmediziner wohl alles über die Medizin wissen doch nicht sehr viel über das Verhalten von Hunden und Katzen.
Somit ergriff ich die Initiative und darf nun als Dozentin einen Studienkurs leiten, der sich - Umgang mit Hund und Katze (v.a. in der Praxis/Klinik) -  nennt. Dabei werde ich von einigen TPA Kolleginnen unterstützt. 
Mein Ziel ist es, den Studentinnen und Studenten das richtige Handling mit den Vierbeinern beizubringen, ihnen zu erklären, was der Hund oder die Katze uns mitteilen wollen. Der Kurs hat sehr viel mit Verhalten zu tun, welches wir in "echten" Szenen in Vorlesungszimmern, wie auch mit Videos den Studierenden näher bringen wollen. 

Zu all dem durfte ich nebenbei die Ausbildung zur Hundetrainerin absolvieren und Weiterbildungen besuchen.
Die Kleintierklinik bietet mir eine wunderbare Grundlage mein Hundetrainer-Wissen zu vertiefen und ich darf regelmäßig Einzel- und Gruppentrainings geben.

Im Moment bin ich in der Ausbildung zur Ernährungsberaterin & BARF-Beraterin für Hunde und Katzen, sowie Tierheilkräuter Ausbildung - ich freue mich ab Januar 2025 auch in diesem interessanten Themengebiet Auskunft und Unterstützung zu bieten. Natürlich bin ich auch jetzt schon für fragen da .

Sehr gerne stehe ich Dir und Deinem Vierbeiner mit Rat und Tat zu Seite, um ein harmonisches Miteinander zu erschaffen.